Schlaganfall-Hilfe: Im Krankenhaus werden Patient*Innen versorgt. Sie kommen auf eine Stroke-Unit. Es handelt sich um eine spezielle Schlaganfall-Station. Hier werden Symptome verringert und Ursachen gesucht. Der Ablauf ist generell immer derselbe. Körperliche Untersuchung. Ursachen finden, um mit Behandlung zu beginnen. Die Ursache wird mit einer Computertomographie (CT) , sowie der … Weiterlesen
Krankenhaus
by Meike Hörnke, Januar 31, 2020Akutkliniken
by Meike Hörnke, August 30, 2018Leider verfügen nicht alle Krankenhäuser über eine Stroke Unit. Besonders in kleineren Einrichtungen kann es vorkommen, dass keine Schlaganfall-, oder neurologische Station gegeben sind. In diesen Fällen kommt es des Öfteren zu Kooperationen und videogestützter Zusammenarbeit mit größeren Häusern. So können Transport- und Behandlungszeiten verkürzt und Expertenmeinungen eingeholt werden. Die … Weiterlesen →
Kliniksozialdienst
by Meike Hörnke, August 29, 2018Ein Schlaganfall verändert mit einem Mal das gesamte Leben. Damit die Patienten und ihre Angehörigen von Anfang an nicht alleine mit der schwierigen Situation umgehen müssen, gibt es in jedem Krankenhaus und jeder Rehabilitationseinrichtung einen Kliniksozialdienst. Dieser berät Patienten und Familienmitglieder und begleitet sie in der Planung für die Zeit … Weiterlesen →
Schlaganfall-Station (Stroke Unit)
by Meike Hörnke, August 28, 2018Wie oben bereits geschildert, werden Schlaganfall-Patienten möglichst in der sogenannten Stroke Unit behandelt. Dies ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Schlaganfall-Patienten angepasste Station. In den akuten und lebensbedrohlichen ersten Tagen nach dem Schlaganfall werden die Patienten hier von einem interdisziplinären Team, bestehend aus Neurologen und Internisten versorgt. Die durchschnittliche … Weiterlesen →
Therapiemöglichkeiten
by Meike Hörnke, August 27, 20181. Thrombolyse (Lysetherapie) Wurde der Schlaganfall durch einen Gefäßverschluss im Gehirn ausgelöst (ischämischer Schlaganfall) und bereits zu einem frühen Zeitpunkt erkannt, so kann eine Thrombolyse durchgeführt werden. Bei dieser Behandlung werden Medikamente in den Körper indiziert, um die entstandenen Blutgerinnsel zu lösen. Man unterscheidet zwei verschiedene Formen der Thrombolyse: • … Weiterlesen →
Schlaganfall Wegweiser
- Akutklinik
- Akutphase
- Ambulante Pflege – Häusliche Pflege
- Ambulante Rehabilitaion
- Anschlussheilbehandlung
- Ärzte
- Augenarzt
- Auto und Führerschein
- Behindertenparkplätze
- Beratung für Pflegende und deren Angehörige
- Betreuung
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Finanzielle Unterstützung
- Freizeit
- Freizeitangebote
- Gesetzliche Grundlagen Pflege
- Hausarzt (Allgemeinmediziner)
- HNO Arzt
- Internist
- Kliniksozialdienst
- Kostenträger
- Krankenhaus
- Kreative Therapien
- Kurzzeitpflege
- Logopädie
- Nervenarzt (Neurologe, Psychologe)
- Neuropsychologie
- Patientenberatung
- Physiotherapie
- Rechtsberatung
- Reha-Sport
- Reisen
- Rente
- Schwerbehinderung
- Soziale Dienste
- Sporttherapie
- Stationäre Rehabilitation
- Stroke Unit
- Tagespflegeeinrichtung – Teilstationäre Pflege
- Therapiemöglichkeiten
- Umgang mit Behörden
- Unterstützung durch Mitmenschen
- Unterstützung für Angehörige
- Unterstützung in Krisensituationen
- Verhinderungspflege
- Verkehrs- und Transportmittel
- Vorsorgevollmacht
- Wiedereingliederung Beruf
- Wohnen