Schlaganfall | Lebenskrisen | Verluste
Individuelles psychosoziales Nachsorgemanagement für Betroffene, Angehörige, sowie Unternehmen
Folgen unvorhersehbarer Krankheiten, wie nach einem Schlaganfall, Krebs oder plötzlichen Unfällen, können unser Alltagsleben langfristig und nachhaltig belasten. Sie kränken mitunter das verinnerlichte Bild, wie man selbst sein möchte. Auch die Art wie wir Beziehungen pflegen, kommunizieren oder uns selbstverständlich bewegen, können beeinträchtigt werden. Viele Betroffene leiden zusätzlich unter Ängsten, z.B. der Angst nach einem erneuten Schlaganfall, was bis hin zu Depressionen (Post-Stroke-Depression), Schamgefühlen, Überforderungen und Einsamkeit führen kann.
Doch auch Angehörige stehen jetzt unvorhergesehen vor der Notwendigkeit, Ihre eigenen Lebenspläne der veränderten Situation anzupassen. Werden mit Verlustängsten und der eigenen Verletzlichkeit konfrontiert.
Entscheidend für die Rückkehr in einen normalen Alltag ist jedoch nicht das Ausmaß einer Erkrankung, sondern unsere innere Einstellung im Umgang mit den Folgen und Belastungen!
Ohne meine Schlaganfall-Erkrankung mit ärztlicher Prognose auf dauerhafte Arbeitsunfähigkeit wäre ich nicht, was ich heute bin, eine zufriedene und erfüllte Schlaganfall-Betroffene, Trauma-Therapeutin und Teilhabe-Coach. Ich weiß, wie sich viele Herausforderungen anfühlen. Und kenne mögliche Wege, für Ihren langfristig zufriedenen Alltag!
SIE HABEN FRAGEN ZU DIESEN THEMEN?
Rufen Sie mich bitte einfach an 0177 56 72 77 9 oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Mitarbeiter-Wiedereingliederung | Führungskräfte-Coaching | Employee Assistance Program (EAP)
Schutz in Krisenzeiten! Bedeutet für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, gerade JETZT Maßnahmen zum Erhalt der Mitarbeitergesundheit zu ergreifen. Gerne unterstütze ich Sie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) durch maßgeschneiderte Angebote zur erfolgreichen betrieblichen Wiedereingliederung, Förderung der psychischen Gesundheit, sowie der Prävention. Warum ich das anbiete? Weil ich genau das besonders gut kann!
Weiterbildungen und Seminare
Der Berufsalltag im Umgang mit Betroffenen erworbener Hirnschädigungen und deren Angehörigen ist mitunter sehr herausfordernd. Die Bandbreite emotionaler Auswirkungen von plötzlichen Erkrankungen und gerade nach erworbenen Hirnschäden, ist unendlich komplex und stellt nicht nur das Leben Betroffener auf den Prüfstand.
Mein Ziel ist es, Betroffene und Berufsgruppen motivierend zu einem umfassenderen Verständnis und somit zu einem leichteren Umgang mit Krankheitsfolgen zu begleiten.
Rufen Sie mich bitte einfach an 0177 56 72 77 9 oder schreiben Sie mir eine E-Mail.