Presseartikel & Interviews

ICF-basierte Gutachten erstellen – Entwicklung im interdisziplinären Team

September 2022 – Coautor Fachbuch Pretis, Reinhardt-Verlag >

Das Leben läuft nicht immer nach Plan. Nach einschlägigen Lebensereignissen sehen sich Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen von einer Sekunde zur nächsten mit einer völlig neuen Situation konfrontiert. Als mögliche Folge werden mitunter Funktionen, Fertigkeiten und Fähigkeiten eingebüßt. Sie können vielleicht „zurückerobert“ werden? Die professionelle Anwendung des ICF stellt einen Wegbereiter dazu dar. Klicken Sie hier und Sie gelangen zum Artikel >


„Radio-Interview“ – Der Schlaganfall als Chance

Radio Action DaySeptember 2022 – Interview bei Radio Horeb

Mut ist genau das, was Menschen in schwierigen Situationen auch häufig benötigen.  Hier hören Sie Mut machende Gedanken, erfahren Tipps für Ihren Alltag und hilfreiche Informationen, um schwierige Zeiten leichter zu gestalten. Lernen Sie mich und meine Arbeit kennen.

Klicken Sie hier und Sie gelangen zum Interview >

dies ist ein test


„Ehrung der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Landtags“

Foto: Bayerischer Landtag/Stefan Obermeier

sdfkjsadkjfkljdfkldsksdfjsdlfjnlksdjflkjsdlkfjlksdjflkjsdlkfjalkösdjfölkjsdlökfjsldkjflkasdjfljsdlkfjlskd

Juli 2022 – Empfang zur Ehrung der Corona-Pandemie Helfer:Innen

Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Dr. Markus Söder begrüßten bei einem Empfang des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung mehr als 3.000 Helferinnen und Helfer in der Corona-Pandemie im Park des Neuen Schlosses Schleißheim begrüßt.


„Filmaufnahmen“ – Neurologische und psychosoziale Schlaganfallnachsorge im Dialog

Filmaufnahmen

Januar 2022 – eCME-Zertifizierung für Ärzte 

Dieses Auftragsprojekt war eine Herzensangelegenheit. Eine wunderbare Herausforderung und so wichtig!

Worum ging es und für wen?


Nachher

Die Fortbildung auf der Plattform Medlearning,  gibt einen kursorischen Überblick über die Symptomatik, Diagnostik und Therapie des akuten Schlaganfalles und behandelt intensiv die sich ergebenden Langzeitkonsequenzen und den Umgang damit, aus der Sicht einer Nachsorge-Expertin (Meike Hörnke) und eines Schlaganfall-Neurologen. (Dr. Frank Kraus, der mich seit meinem Schlaganfall fachlich begleitet und unterstützt). 


„Mobil trotz Schlaganfall“ – Bitte unbedingt wiederholen

September 2021 – 3-tägiger Präsenzworkshop 

Zum 2. Mal lud die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ältere Betroffene und Angehörige 55+ nach Duisburg ein. Über 80 Teilnehmer nutzten die vielfältigen und qualitativ hochwertigen Bewegungs- und Workshop Angebote. Die vor allem inspirierten, Mut machten und zum Durchhaltevermögen im oft herausfordernden Alltag animierten. Lesen Sie hier den Artikel >


„Butter bei den Fischen“ – Ein Plädoyer für verstärkte Selbstbestimmtheit

Mai 2021 –  Artikel für die Zeitschrift NOT

Bleiben Sie mutig, stehen Sie zu sich, halten Sie durch und vor allem lassen Sie sich nicht die Butter vom Brot schmieren! Wie das gehen kann, beschreibe ich Ihnen in dem beigefügten Artikel.

Das Fachmagazin NOT richtet sich an Menschen mit erworbenen Hirnschäden, Angehörige und Betroffene, Therapeuten und Ärzte. Lesen hier den Artikel „Genau genommen“>


„Leben nach Schlaganfall“ – Hilfreiche Tipps verrät Ihnen Meike Hörnke

Titelbild Monika Lierhaus der Zeitschrift Thala mit dem Schwerpunktthema Leben nach Schlaganfall

Dezember 2019 – Experten Interview

In diesem Magazin der Deutschen Schlaganfall Hilfe dreht sich vieles um das Leben nach einem Schlaganfall, den auch Monika Lierhaus, Journalistin und Fernsehmoderatorin, erlitt.

In dem Experten Interview mit Meike Hörnke finden Sie praktische Beispiele und hilfreiche Tipps unter anderem im lösungsorientierten Umgang mit der häufig allgegenwärtigen Angst.

Klicken Sie hier auf den Artikel Leben nach Schlaganfall – Schicksal als Berufung >


„Mia san Mia“ – Brücken in der Nachsorge bauen

Juni 2019 – Pressemitteilung

Gemeinsam blicken Willi Daniels von Daniels Innovation & Gesundheit und Meike Hörnke von Wendepunkt Schlaganfall auf 30 Jahre Erfahrungskompetenz im innovativen und lösungsorientierten Umgang mit den Folgen dieser Erkrankung zurück.

Lesen Sie hier, wie beide auf ganz unterschiedliche Art und Weise für eine verbesserte flächendeckendere Nachsorge in der Versorgungslandschaft nach einem Schlaganfall auf die Beine stellen. Hier geht es zur Pressemitteilung >


 „Tag gegen den Schlaganfall“ – Ein Schlaganfall kann jeden treffen

Darstellung das nicht unmöglich ist, wenn man nur will

Mai 2019 – Pressemitteilung

Sie glauben, nur weil Sie gesund und jung sind, trifft Sie kein Schlaganfall?
Dazu sage ich, sagen Sie niemals nie! Denn mir ist es passiert, unter genau diesen Voraussetzungen.

Hier geht es zur  Pressemitteilung Tag gegen den Schlaganfall 2019 >


„Einblicke in eine spannende Veranstaltung“ – 12. Nachsorgekonkress der ZNS

12. Nachsorgekongress ZNS 2018

März 2018 – Artikel für den Thieme Verlag

Erfahren Sie mehr über den jährlich an verschiedensten Orten in Deutschland stattfindenden Nachsorgekongress der ZNS Hannelore Kohl Stiftung 2018 in Frankfurt, den ich als Teilnehmerin, Ausstellerin und Autorin begleiten durfte. Hier gehts zum Artikel! >


„Dem Schlaganfall den Wind aus den Segeln nehmen“ – Zeitschrift NOT

Dem Schlaganfall den Wind aus den Segeln nehmen

Mai 2018 –  Artikel für die Zeitschrift NOT

Unter diesem Motto geht der Artikel näher auf den positiven Umgang mit diesem lebensbedrohlichen Ereignis und wie sehr es das gesamte Leben beeinflussen kann, ein.

Das Fachmagazin NOT richtet sich an Menschen mit erworbenen Hirnschäden, Angehörige und Betroffene, Therapeuten und Ärzte.

Lesen hier den Artikel dem Schlaganfall den Wind aus den Segeln nehmen >


„Vorsorge in der Nachsorge beim Schlaganfall“ – Zeitschrift „Freie Psychotherapie, VPF“

Mai 2018 – Artikel für die Zeitschrift VFP

Für die Zeitschrift Freie Psychotherapie durfte ich einen Nachsorge Artikel, der speziell auf den Alltagsumgang mit Krankheitsfolgen eingeht. Gewinnen Sie Einblicke in meine motivierende, bewegende und einfühlsame Arbeit mit Betroffenen und Angehörigen. Für ein normales Leben mit Krankheitsfolgen und Prävention für mögliche Folgeekrankungen.

Hier gehts zum Artikel Vorsorge in der Nachsorge beim Schlaganfall >


„Best Elevator Pitch“ – Wettbewerb des Guide München

3. Platz Meike Hörnke

Mai 2018 – Finalistin Wettbewerb der Selbständigen

Dem Existenzgründungsforum speziell für Frauen und für diese Auszeichnung in der Hochschule München für Film und Fernsehen . Wenn auch Sie mehr erfahren möchten….

Hier geht es zum Youtube Video https://youtu.be/gVVA94S-LK0

Hier geht es zum Presseartikel OpenPR_GuideContest>