Die Anschlussheilbehandlung muss jedoch nicht zwingend in einer stationären Einrichtung erfolgen. Je nach Therapiebedarf ist auch eine teilstationäre Aufnahme möglich. Diese Option erlaubt es den Patienten die Abende und Wochenenden zuhause im gewohnten Umfeld zu verbringen. Die Behandlung findet immer nur unter der Woche, tagsüber statt. Es gibt also viele … Weiterlesen
Ambulante Rehabilitation
by Meike Hörnke, August 27, 2018Kostenträger
by Meike Hörnke, August 26, 2018Wenn der erste Schock nach dem Schlaganfall überwunden ist, sorgen sich Patienten und Angehörige oftmals über die anfallenden Kosten der langen Behandlungsphase. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Kostenträger der Rehabilitationsmaßnahmen: Krankenkassen Diese übernehmen in der Regel die Kosten für Patienten in Phase B und C mit … Weiterlesen →
Stationäre Rehabilitation
by Meike Hörnke, August 25, 2018Die meisten Schlaganfälle bringen langzeitige Folgen mit sich, die sich durch die Akutbehandlung in der Klinik nicht immer vollständig beheben lassen. In der Regel durchlaufen die betroffenen Patienten die folgenden neurologischen Rehabilitationsphasen: 1. Phase A: Die Akutbehandlung im Krankenhaus 2. Phase B: Frührehabilitation zeitnah im Anschluß an die Akutbehandlung 3. … Weiterlesen →
Schlaganfall Wegweiser
- Akutklinik
- Akutphase
- Ambulante Pflege – Häusliche Pflege
- Ambulante Rehabilitaion
- Anschlussheilbehandlung
- Ärzte
- Augenarzt
- Auto und Führerschein
- Behindertenparkplätze
- Beratung für Pflegende und deren Angehörige
- Betreuung
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Finanzielle Unterstützung
- Freizeit
- Freizeitangebote
- Gesetzliche Grundlagen Pflege
- Hausarzt (Allgemeinmediziner)
- HNO Arzt
- Internist
- Kliniksozialdienst
- Kostenträger
- Krankenhaus
- Kreative Therapien
- Kurzzeitpflege
- Logopädie
- Nervenarzt (Neurologe, Psychologe)
- Neuropsychologie
- Patientenberatung
- Physiotherapie
- Rechtsberatung
- Reha-Sport
- Reisen
- Rente
- Schwerbehinderung
- Soziale Dienste
- Sporttherapie
- Stationäre Rehabilitation
- Stroke Unit
- Tagespflegeeinrichtung – Teilstationäre Pflege
- Therapiemöglichkeiten
- Umgang mit Behörden
- Unterstützung durch Mitmenschen
- Unterstützung für Angehörige
- Unterstützung in Krisensituationen
- Verhinderungspflege
- Verkehrs- und Transportmittel
- Vorsorgevollmacht
- Wiedereingliederung Beruf
- Wohnen